Programm

Programm des 17. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses am 26. April 2024

 

Das Programmheft inkl. Abstracts finden Sie hier als PDF zum Download.
Hier finden Sie die reine Programmübersicht als PDF zum Download.

 

08:30 Uhr

 

  Registrierung  (Uni Center - 1. Stock: Foyer; Altenberger Straße 69, 4040 Linz)

 

09:00 Uhr

 

  Begrüßung (Festsaal A)
  Univ.-Prof. Dr. Georg Hans Neuweg (JKU Linz)
  Dekan Univ.-Prof. Dr. Gerald Pruckner (JKU Linz)
  Sektionschefin Doris Wagner, M.Ed., BEd (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)

 

09:30 Uhr 

Keynotes
(Festaal A)

 

09:30 Uhr Annette Ostendorf (Innsbruck): Design Thinking als Methode zur Förderung von Kreativität und Innovationsfähigkeit: Theoretische Hintergründe, Anwendungskontexte und didaktische Kritik

 

 

10:00 Uhr Bettina Fuhrmann (Wien): Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Sensibilisierung für Finanzbetrug und finanzielles Risiko im Wirtschaftsunterricht

 

 

10:30 Uhr Kaffeepause

 

 

11:00 Uhr Peter Slepcevic-Zach & Michaela Stock (Graz): Wir brauchen Talente! Wie sollen wir sie finden?

 

 

11:30 Uhr Georg Hans Neuweg (Linz): ChatGPT aus didaktischer und pädagogischer Sicht

 

12:00 Uhr 

 

  Mittagspause  (Mensa)

 

    Besprechungsraum 3   Besprechungsraum 4   Besprechungsraum 5   Besprechungsraum 6

13:30 Uhr 

 

Andreas Ambros-Lechner & Julia Kernbichler (MEGA Bildungsstiftung): Zivilgesellschaftliche Bildungsinitiativen als Impulsgeber für die Wirtschaftsbildung der Zukunft

 

David Luidold & Peter Slepcevic- Zach (Graz): Design-based Research zum Einsatz von Planspielen

Michael Thoma & Heike Welte (Innsbruck): Vorstellung zu Wissen und Wissenserwerb:
Epistemologische Überzeugungen von Studierenden der
Wirtschaftspädagogik

Christiane Schopf (Wien):
Allgemeine Regel oder Beispiel – Was lernen Schüler:innen aus
Lehrer:innenerklärungen? Eine Think-Aloud-Studie

14:00 Uhr 

Julia Vlahovic (Three Coins) & Philip List (FLiP): KARDEA! Der Preis für Schüler:innen und ihre Geld-Ideen: Finanzkompetenz
spielerisch erlernen

Barbara Dunkl & Julia Rieß (Wien): Gleich und doch anders: Design zweier Untersuchungen
zu Gründungsneigung
und Verschuldung im
Kontext der Theorie des geplanten Verhaltens

Georg Krammer et al. (Linz, Graz): „Die unnötigen Lehrveranstaltungen
überstehen“ und andere Empfehlungen, um ein
Lehramt zu absolvieren: ein qualitativer Einblick mit hochschuldidaktischen
Implikationen

Alexandra Postlbauer & Sonja Lenz (Linz): Effektive Klassenführung
als Schlüsselkonzept für
Lehrer:innen-Schüler:innen Beziehungen und Unterrichtsqualität

14:30 Uhr 

 

  Nachmittagspause (Foyer)

 

    Besprechungsraum 3   Besprechungsraum 4   Besprechungsraum 5   Besprechungsraum 6

15:00 Uhr  

Stefan Humer (OeNB): Das
Finanzbildungsprogramm der Oesterreichischen Nationalbank

Michael Posch et al. (Wien): Die Finanzbildung von Jugendlichen in Österreich – wesentliche
Herausforderungen und effektive Bildungsmaßnahmen

Alexander Pitesser (Wien): Ein moralisches (Bildungs-)Angebot:
Organisationale Moralpädagogik
als Möglichkeit zur Förderung ethischer Sensibilisierung von
Schüler:innen der Handelsakademie

Elisabeth Riebenbauer (Graz): Digitalisierung im Rechnungswesen
– Implikationen für den
Wirtschaftsunterricht

15:30 Uhr 

Matthias Reisinger (SWB) & Stefan Humer (OeNB): Der Schulpilot der Stiftung für Wirtschaftsbildung

Susanne Kamsker et al. (Graz): SPINTeams – From the idea to
the market through mentoring and transnational
entrepreneurial teams

Silvia Lipp (Graz) & Hannes Hautz (Innsbruck): Kritische
Perspektiven auf Learning Analytics: Digitale Diskriminierung und Bildungsungerechtigkeit

Peter Krauskopf & Dominik Böck (Wien): Die Rolle der wissenschaftlichen
Beratung im Erstellungsprozess
des neuen HAK-Lehrplans

16:00 Uhr

 

  Staffelholzübergabe (Foyer)